Ev.-luth. Trinitatis-Kirchengemeinde Leine-Weper

Moringen, Fredelsloh, Espol, Großenrode, Schnedinghausen, Lutterbeck, Oldenrode und Nienhagen

Ev.-luth. Trinitatis-Kirchengemeinde Leine-Weper header image 2

Aktives kirchliches Leben in Trinitatis Nienhagen

Oktober 26th, 2011 · Keine Kommentare

Mehrere Veranstaltungen im Oktober 2011 standen im Zeichen von Erntedank und:

Ein engagierter Ortsausschuss

Gleich drei Veranstaltungen standen in der Trinitatis-Kirchengemeinde Nienhagen in diesem Oktober unter dem Thema Erntedank.

Wie in allen anderen Kirchengemeinden von Trinitatis Leine-Weper, so wurde am 2. Oktober auch in unserer St. Johannis-Kapelle ein stimmungsvoller Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl gefeiert.Die Predigt hielt Pastorin Julia Flanz. Helga Hohensohn aus dem Ortsteil Weper übernahm die musikalische Gestaltung an der Orgel. Am Ende des Gottesdienstes dankte Kirchenvorsteher Eberhard Vaupel Pastorin Flanz und ihrem Ehemann, Pastor Oliver Flanz, für ihr segensreiches Wirken in unserer Gemeinde in den vergangenen fünf Jahren, denn – wie allgemein bekannt – werden die beiden am 1. Dezember eine neue Pfarrstelle in Meinersen bei Gifhorn antreten.

Am Nachmittag des 11. Oktober war die Klasse 3 C der Löwenzahn-Grundschule Moringen zu Gast in unserer St. Johannis-Kapelle. Klassenlehrerin Ingrid Scheunemann hatte mit ihren Schülerinnen und Schülern Lieder und Texte einstudiert, in deren Mittelpunkt der Herbst und das Erntedankfest standen. Die Kinder, die mit viel Spaß sangen und Gedichte vortrugen, fanden ein aufmerksames Publikum, denn auch viele ihrer Eltern nahmen an der Feier teil. Eberhard Vaupel hatte zuvor einen kindgerechten Einblick in die Geschichte des Gotteshauses gegeben, das in früheren Zeiten der Nienhagener Bevölkerung als Wehrkapelle diente. Am Ende der Veranstaltung durften Kinder und Erwachsene unter umsichtiger Hilfestellung von Vaupel und einiger Väter einen Blick in den Fluchtraum über dem eigentlichen Kirchenraum werfen und waren merklich beeindruckt.

Am gleichen Tage, nachmittags ab 15.00 Uhr, fand, wie jeden 2. Dienstag während der Monate September bis März, das Treffen der kirchlichen Gruppe 60plus im Dorfgemeinschaftshaus statt. Wieder hatten sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Nienhagen eingefunden und nahmen an einer fantasievoll dekorierten und reich gedeckten Kaffeetafel Platz. Pastor Dirk Grundmann hatte seine Gitarre mitgebracht und begleitete den vielstimmigen Gesang der  jung gebliebenen Seniorinnen und Senioren aus Nienhagen. Diese trugen Gedichte und Geschichten zum Herbst vor. Grundmann seinerseits hatte eine Dia-Schau zu Thema „Urlaub“ vorbereitet, deren Vorführung großen Anklang fand. Zu danken ist nicht nur – wie so oft – den vielen Helferinnen und Helfern, die jedes 60plus-Treffen mit viel Engagement und Freude vorbereiten und auf diese Weise zum Erlebnis machen. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch Anita Kohrs und Inge Bierkamp, die an diesem Nachmittag durch ihre kreative Dekoration das Thema „Erntedank“ den Menschen einmal mehr ins Bewusstsein rückten.

Gute Beteiligung auch an der Herbstsitzung des Nienhagener Ortsausschusses am darauf folgenden Mittwoch, 12. Oktober im Dorfgemeinschaftshaus: 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich eingefunden und befassten sich mit den Themen „Friedhofgestaltung, kirchliche Gruppen in Nienhagen und Weihnachtsfeiern“. Außerdem stand die Planung für 2012 auf der Tagesordnung, die einen Freiluft-Gottesdienst und die Möglichkeit einer größeren Konzertreihe in unserer St. Johannis-Kapelle vorsieht. Ein wichtiger Punkt war auch die in 2012 anstehende Kirchenvorstandswahl. Vor der Sitzung hatte sich der Ortsausschuss mit Pastor Grundmann auf dem Friedhof getroffen, um die in 2011 durchgeführten Projekte „Neuer Weg zu den Urnengräbern“ und „Neuer Stromanschluss in der Friedhofskapelle“ zu begutachten. Für 2012 ist eine neue Wasserleitung geplant, die, ausgehend von der „Tränke“ oben am Zaun an der Deichbergstraße, das Wasser zu einem Reservoir unterhalb der Friedhofskapelle transportieren soll, um insbesondere älteren Menschen das Gießen der Gräber im unteren Teil des Friedhofs zu erleichtern.

Eberhard Vaupel

Dazu gibt es auch einige Bilder:

 

Tags: Aus den einzelnen Gemeinden